Die Vereinsgeschichte
Am 13. Dezember 1919 gründete die SPD den Hauptausschuss Arbeiterwohlfahrt.
Am 20. April 1921 gründeten 14 Männer unseres Stadtteils den AWO Ortsverein Friedrich-Wilhelms-Hütte. Sie wollten helfen und die Lebenssituation der Menschen in der damaligen Arbeitersiedlung "Schwarze Kolonie" verbessern.
Die Friedrich-Wilhelms-Hütte und das Leben der hier wohnenden Menschen haben sich seit dem sehr gewandelt. Viele Vereine wurden gegründet und sind im Laufe der Jahre wieder aufgelöst worden. Der Ortsverein der AWO besteht weiterhin, und weiterhin besteht die Notwendigkeit zu helfen. Unterstützen Sie uns dabei! Durch eine Mitgliedschaft, durch aktive Mitarbeit oder einfach nur durch eine Spende. Die AWO braucht viele Menschen, weil viele Menschen die AWO brauchen.
Am 13. Dezember 1919 gründete die SPD den Hauptausschuss Arbeiterwohlfahrt.
In unserer Begegnungsstätte finden zahleiche Angebote, Aktivitäten und Veranstaltungen statt.
Seit über 10 Jahren leisten wir schnelle und unbürokratische Hilfe.
Die AWO gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.
Am 22. April 2016 wählten die Teilnehmer der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand.
Die AWO Ansicht ist das Magazin des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt.